Es sind furchtbar harte Zeiten. Wir sollten so nett zueinander sein wie möglich.
(Lou Reed)

Schlemmerli Surimi Sticks

Surimianteil: 45%

Surimi Reispfanne mit Sprossen und Kokosmilch

Zutaten für 2-3 Portionen:

  • Ca. 150g Reis
  • 2-3 Karotten, mittelgroß
  • 125ml Kokosmilch (Dose oder Tetrapack)
  • 1 Teelöffel frisch gehackten Ingwer
  • 100g Sojasprossen frisch oder aus dem Glas
  • 100g Bambussprossen (aus dem Glas)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 Packungen SCHLEMMERLI Surimi Sticks (à 150g) – in mundgerechte Stücke geschnitten
  • ½ Teelöffel Curry
  • ½ Teelöffel Kurkuma
  • 1 Teelöffel Instant Bouillon
  • 2 Eßl. Thaibasilikum Blätter
  • Sesamöl zum Anbraten

Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten.

Die Karotten in dünne Streifen schneiden. Diese in Sesamöl mit der Zwiebel und dem Knoblauch ca 2-3 Min. anbraten. Dann die Soja- und Bambussprossen dazugeben und noch ca 2 Min. weiterbraten. Dann die Gewürze/Bouillon dazugeben und mit der Kokosmilch ablöschen. Kurz aufkochen lassen.

Dann mit dem Reis vermengen und die Schlemmerli Surimi-Stückchen unterheben.

In Schalen verteilen und mit dem Thai Basilikum garnieren.

Guten Appetit!

Der Marine Stewardship Council (MSC) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fisch­bestände weltweit zu sichern. Sie setzen sich in der Öffentlichkeit für die umweltfreundlichste Wahl bei Fisch und Meeresfrüchten ein.

Schlemmerli ist dabei, möglichst alle in Frage kommende Rohware auf MSC umzustellen, d.h., diese Produkte werden aus einer Fischerei stammen, die entsprechend den Umweltstandards des Marine Stewardship Council für eine gut geführte und nachhaltige Fischerei zertifiziert wurde.

Hier geht es zur Homepage des MSC.

Wir sind Mitglied im Bundesverband der Deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels e.V.

Dank der Umstellung auf Ökostrom erreicht die Firma Ehresmann Feinkost-Vertrieb GmbH & Co. KG für den Zeitraum vom 01. Dezember 2017 bis zum 30. November 2019 Klimaneutralität im berechneten Stromverbrauch.

Es werden bis zu 215 Tonnen CO₂ klimawirksam vermieden.